SAP®-Berechtigungskonzept
Das SAP®-Berechtigungskonzept
Das Berechtigungskonzept eines SAP®-Systems ist hinsichtlich seiner Ausgestaltung oft sehr komplex. Besonders die Zugriffsrechte in der Basis sind auf Grund ihres teilweise sehr technischen Ansatzes und der vielfältigen Möglichkeiten umfassend, sehr schwierig und nur mit viel Hintergrundwissen zu prüfen. Dies gilt besonders beim Einsatz des SAP NetWeaver®, da die eingesetzten Systeme komplexer und die Aufgaben der Basisadministration umfassender geworden sind. Genau hier setzt das Dienstleistungsangebot der AGM Project & Education GmbH an. Wir erarbeiten mit Ihnen gemeinsam relevante Konzepte und deren Kombination, prüfen das zugehörige Systemverhalten mit den eingestellten Berechtigungen und erstellen einen diesbezüglichen Systembericht mit einer ent-sprechenden Revisionsdokumentation. Auf Basis des SAP® Datenschutzleitfadens und oder/des SAP® Prüfkonzeptes wird Ihr System an die modernen Anforderungen des Daten- und Persönlichkeitsschutzes angepasst und hält jeder Prüfung stand.
Datenschutz in SAP®-Systemen
Eigene Ressource schützen und zufrieden schlafen! Immer wieder werden Fälle von Datendiebstahl bekannt. Inzwischen gibt es wohl keinen Berufszweig mehr, der vom Datendiebstahl verschont geblieben ist. Gehört auch Ihr Unternehmen dazu? Der Datenschutzbeauftragte hat die Aufgabe, die Wahrung und Umsetzung der gesetzlichen Anforderungen zum Datenschutz zu gewährleisten und zu prüfen. Vorabkontrollen der SAP®-Systeme und die Überwachung der ordnungsgemäßen Programmanwendung stellt, insbesondere im Kontext mit dem BDSG, eine Herausforderung dar. Auch die Kontrolle der Umsetzung des §9, aber auch §31 BDSG, erfordert teils tiefere Kenntnisse der Sicherheits- und Berechtigungssystematik der SAP®-Systeme. Doch welcher Datenschutzbeauftragte hat SAP®-Kenntnisse, um eine Datenschutzprüfung in solchen komplexen SAP®-Systemen realisieren zu können? Warum eine teure Prüfsoftware einsetzen, wenn die Grundprüfung im Studium der Unterlagen und mit einfachen SAP®-Mitteln möglich ist? Wir coachen und begleiten Ihren Datenschutzbeauftragten, geben Prüfleitfäden an die Hand und führen gemeinsam erste Datenschutz-Audits durch. Gleichzeitig geben wir Ihnen Hinweise für die Zusammenarbeit mit Betriebs- und Personalräten sowie für den Abschluss von Betriebsvereinbarungen im SAP®-Umfeld. Wir besprechen mit Ihnen die wichtigsten Prüfleitfäden (Datenschutzleitfaden DSAG 2008, GDPdURichtlinien) usw.
Schnittstellenentwicklung
SAP® Schnittstellenentwicklung (z.B. SAP® NonCloud, Cloud, CRM, DATEV®) Unter SAP®-Schnittstelle wird hier einmal eine Offline-Datenschnittstelle, zum anderen eine Online-RFC-Verbindungs-Schnittstelle zwischen SAP®-Systemen verstanden.
Offline-Datenschnittstellenentwicklung
Im Segment der Schnittstellenentwicklung gibt es hier die Möglichkeiten der Projektentwicklung mit der Legacy System Migration Workbench (LSMW).
Mit dieser SAP®-Standardanwendung können LSMW-Projekte hergestellt werden, welche die Daten eines Fremdsystems oder eines anderen SAP®-Systems in ein SAP®-System (z.B. ERP 6.0) über die Datenschnittstelle übernimmt. Das Datenübernahmeverfahren kann hierbei Batch Input, Call Transaction
oder Direct Input, je nach Art der Daten, sein. Neben diesem hochstandardisiertem Verfahren können auch einzelne spezielle Datenübernahmeprogramme, die z.B. den Leistungsumfang der LSMW sprengen, in ABAP entwickelt werden. Weiterhin gibt es in der Praxis mitunter Bedarf für ABAP-Programme, Fremddaten zuerst so aufzubereiten, dass sie für das Einlesen in die LSMW geeignet sind.
Online-Datenschnittstellenentwicklung
Hier werden RFC-Funktionsbausteine im ABAP programmiert, die einen Online-Datenaustausch zwischen Systemen erlauben.
Schnittstellenbetreuung
Auf Wunsch können zyklische Datenübernahmen durch AGM Project & Education GmbH als Dienstleistung für Kunden durchgeführt werden. Beispiel: monatliche Datenübernahme von Debitorenstammsätzen, FI-Belegen oder Lohnbelegen. Hierbei werden die Daten der Firma AGM Project & Education GmbH auf sicherem Weg als Datei übergeben. Wir spielen die Daten über LSMW auf das Zielsystem ein.